Home » Die Bibliothek empfiehlt (Seite 9)
Archiv der Kategorie: Die Bibliothek empfiehlt
Downham, Jenny: Ich gegen dich

Die fünfzehnjährige Karyn wird von Tom vergewaltigt und verkriecht sich seither in der Wohnung. Ihr Bruder Mikey kümmert sich um Karyn und die kleine Schwester Holly, da ihre alkoholabhängige Mutter nicht in der Lage ist für die Familie zu sorgen. Mikey will sich an Tom rächen indem er sich an dessen Schwester Ellie ranmacht. Doch als die beiden plötzlich Gefühle entwickeln wird es kompliziert. Ellie und Mikey kommen aus komplett verschiedenen Welten. Sie wuchs wohlbehütet in gutem Hause auf und er wohnt in einer Sozialwohnung. Entscheiden sich die beiden für ihre Familien oder für die Liebe?
Eine berührende und etwas andere Liebesgeschichte, die zum Nachdenken anregt.
Weitere Infos: https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Ich-gegen-dich/Jenny-Downham/cbt/e430021.rhd
LaBan, Elizabeth: So wüst und schön sah ich noch keinen Tag

Am hoch angesehenen Irving-Internat ist es Tradition, seinem Zimmernachfolger etwas zu hinterlassen. Duncan befindet sich im Abschlussjahr und bekommt von seinem Vorgänger einen Stapel CDs, die zunächst unspektakulär zu sein scheinen. Doch auf den CDs befindet sich die tragische Liebesgeschichte von Tim. Tim ist ein Albino und hatte deshalb während seiner Schulzeit immer mit Mobbing zu kämpfen. Zudem hat er sich auch noch in Vanessa verliebt, jedoch hatte er nicht den Mut ihr seine Gefühle zu gestehen. Vielleicht gelingt es ihm durch seine Erzählungen Duncan davon abzuhalten, den gleichen Fehler zu machen.
Ein lesenswertes Jugendbuch rund um die eigene Identität und eine dramatische Liebesgeschichte.
Weitere Infos: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/so-wuest-und-schoen-sah-ich-noch-keinen-tag/978-3-446-25082-6/
Lang, Mara: Run

Jans kleine Schwester Katja wird entführt und es gibt keinen Hinweis auf ihren Aufenthaltsort oder den Täter. Doch dann erhält Jan ein Paket, in dem sich eine Datenbrille befindet, mit der er sich in das Computerspiel „Run“ einloggen kann. In dem Spiel müssen Jan und sechs weitere Spieler riskante Aufgaben von ihrem Spielleiter bewältigen. Doch wer ist dieser überhaupt? Durch die Datenbrille wird eine Videoaufzeichnung der Aufgaben gemacht. Der Spieler, der die meisten Punkte erzielt, gewinnt das Spiel und erhält einen individuell für ihn angepassten Preis. Wird Jan es schaffen das Spiel zu gewinnen und somit Katja zu befreien?
Ein spannender Cyber-Krimi, indem sich zeigt, wie sehr man eigentlich an seinen Geschwistern hängt.
Weitere Infos: http://www5.stadtbibliothek-reutlingen.de/Mediensuche/EinfacheSuche.aspx?search=Lang+Run&top=y&detail=1
Walter, Jon: Jenseits des Meeres

In Maliks Heimatland herrscht ein schrecklicher Ausnahmezustand. Die Familien dort leiden unter dem Bürgerkrieg und die einzige Hoffnung besteht darin, mit einem Flüchtlingsschiff das Land verlassen zu können. An diese Hoffnung klammert sich auch Malik, doch die Reise ist nahezu unbezahlbar. Sein Großvater gibt dafür seine Firma auf und verkauft den Diamanten, den er in seinem Zahn versteckt hat. Malik hofft außerdem auf seinem Weg in die Freiheit seine verschollene Mutter wiederzufinden. Werden Malik und seine Familie diese Zeit überstehen?
Eine einfühlsame und spannende Geschichte über eine abenteuerliche Reise.
Weitere Infos: https://www.carlsen.de/hardcover/jenseits-des-meeres/67481
Hanika, Beate Teresa: Jenseits des Schattentores

Aurora lebt in Rom und ist fasziniert von der griechischen Mythologie. Nachdem sie sich mit ihrem Vater gestritten hat, stößt sie am Monti-Brunnen auf eine Nachricht, dass jemand einen Untermieter sucht. Sie macht sich auf den Weg zu einer Wohnungsbesichtigung, die anders verläuft als erwartet. In dem ungewöhnlichen Haus wohnen ein Fährmann, der Sohn von Hades und ein Zwerg. Die 17-jährige erlebt ein rasantes Abenteuer und verliebt sich schließlich noch in einen ziemlich prolligen Kerl. Die Göttin Persephone beobachtet Aurora in ihrer Glaskugel und erzählt die Geschichte aus ihrer Perspektive.
Eine spannende und zugleich romantische Geschichte mit humorvollen Charakteren.
Weitere Infos: http://www.fischerverlage.de/buch/jenseits_des_schattentores/9783737352468
Leino, Marko: Wunder einer Winternacht – Die Weihnachtsgeschichte

Kennt ihr die wahre Geschichte vom Weihnachtsmann? Sie beginnt mit dem kleinen Nikolas, der glücklich mit seiner Familie auf einer Insel in der Nähe des Dorfes Korvajoki lebt. Als seine Familie bei einem tragischen Unfall ums Leben kommt, muss er ins Dorf ziehen, was ihm anfangs sehr schwer fällt. Aber von Zeit zu Zeit beginnt er, die Dorfbewohner als seine neue Familie zu sehen. Doch jedes Jahr an Weihnachten muss er in eine neue Familie ziehen, bis er zum griesgrämigen Tischler Isakki kommt, der Kinder abgrundtief hasst. In den Jahren zuvor hat Nikolas immer Geschenke aus Holz geschnitzt, die er voller Dankbarkeit an seine Pflegefamilien weitergegeben hat. Aber in diesem Jahr verbietet Isakki ihm Geschenke zu schnitzen, doch Nikolas lässt sich seine Tradition nicht nehmen.
Von Jana, 15 Jahre
Weitere Infos: https://www.rowohlt.de/taschenbuch/marko-leino-wunder-einer-winternacht.html
Green, John: Das Schicksal ist ein mieser Verräter

In dem Roman Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green geht es um die Liebesgeschichte der krebskranken Hazel Grace und dem charmanten Augustus.
Die beiden lernen sich in einer Selbsthilfegruppe für Krebskranke kennen. Zusammen reisen sie nach Amsterdam, um Hazels großen Wunsch zu erfüllen. Sie möchte den griesgrämigen, gemeinen Peter Van Houten kennenlernen, den Autor ihres Lieblingsbuches „Ein herrschaftliches Leiden“. Hazel und Augustus Zeit scheint nahezu perfekt zu sein, bis dann das Schicksal zuschlägt.
Ein zugleich lustig und sehr ergreifendes Buch, das sich zu lesen lohnt.
Von Nina, 15 Jahre
Weitere Infos: https://www.dtv.de/buch/john-green-das-schicksal-ist-ein-mieser-verraeter-62583/
Allen, Judy: Zwischenwelten – Begegnungen mit dem Übersinnlichen

Dieses Buch befasst sich mit den übersinnlichen Begegnungen in unserer Welt. Von Geistern, über sagenhafte Orte wie Atlantis, bis hin zu Außerirdischen, dieses Buch erzählt über diese Phänomene und zeigt mögliche Erklärungen. Aber auch Symbole wie Spiegel oder Salz und magische Zahlen gehören dazu. Ob es Frösche regnet oder Menschen fliegen können, dieses Buch geht den Rätseln auf den Grund. Doch nicht alles kann sich mit Wissenschaft erklären lassen. Manche Fragen bleiben offen und vielleicht werden wir nie erfahren, wie es sein kann, dass ein Anhalter auf dem Beifahrersitz verschwindet, wenn er sein Ziel erreicht hat.
Von Jana, 15 Jahre
Weitz, Chris: Young World – Die Clans von New York

In New York starben alle Kleinkinder und Erwachsenen an einer mysteriösen Seuche, nur die Jugendlichen überlebten. Einige Zeit später werden die Vorräte knapp und es bilden sich rivalisierende Banden unter den Jugendlichen. Dadurch entwickelt sich deren Leben zu einem harten Überlebenskampf. Jeff und Donna leiten eine dieser Gruppen. Ein paar von ihnen machen sich auf den Weg nach Long Island um in einem Forschungslabor Hinweise auf ein Heilmittel zu finden. Auf ihrer Reise müssen sie gefährliche Situationen meistern und mit ihrer eigenen Gefühlswelt fertig werden. Gelingt es den Jugendlichen die Menschheit zu retten?
Eine authentische und spannende Geschichte über eine Welt ohne Erwachsene.
Weitere Infos: https://www.dtv.de/buch/chris-weitz-young-world-die-clans-von-new-york-76121/
Reynolds, Jason: Coole Nummer

Der 15-jährige Ali wohnt im New Yorker Stadtteil Brooklyn. Im Nachbarhaus wohnen seine besten Freunde, die Geschwister Noodles und Needles. In Alis Nachbarschaft gehört Gewalt zum Alltag dazu und es treiben sich einige zwielichtige Gestalten herum, doch von diesen hat er sich immer ferngehalten. Schon allein weil seine Mutter überhaupt nicht tolerant ist, wenn es um den Umgang ihres Sohnes Ali geht. Doch dann ergibt sich für die drei Jungs die Möglichkeit auf eine coole Party zu gehen. Gar nicht so einfach, wenn der eine Freund eine ziemlich große Klappe hat und Ali sich selbst eigentlich von jedem Ärger fernhalten will. Zudem hat Needles das Tourette-Syndrom und wirft deshalb ständig mit Schimpfwörtern um sich, was die Sache nicht einfacher macht.
Ein lesenswertes und authentisches Jugendbuch über das Leben der Jugendlichen in Brooklyn.
Weitere Infos: https://www.dtv.de/buch/jason-reynolds-coole-nummer-65018/